Menschen hinter den Zahlen

Kostenmanagement ist bei uns keine trockene Tabellenkalkulation. Wir arbeiten mit echten Menschen, die echte Herausforderungen haben – und genau das macht unseren Ansatz anders.

Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Ausgaben zu verstehen und zu optimieren. Nicht durch komplizierte Software oder starre Prozesse, sondern durch klare Gespräche und praktische Lösungen.

Unser Team hat selbst in Unternehmen gearbeitet, wo Budgets knapp waren und jede Entscheidung zählte. Diese Erfahrung fließt direkt in unsere Beratung ein.

Teamarbeit bei elaselumivo im Bereich Kostenmanagement

Wie wir arbeiten

Unsere Methoden basieren auf Jahren praktischer Arbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland.

Transparenz zuerst

Wir zeigen Ihnen genau, wo Ihr Geld hingeht. Ohne Fachchinesisch, ohne versteckte Kosten. Die meisten unserer Kunden sind überrascht, wenn sie zum ersten Mal die echten Zahlen sehen.

Langfristig denken

Schnelle Fixes bringen nichts. Wir entwickeln Strategien, die auch in zwei Jahren noch funktionieren – weil sich Ihre Geschäftssituation ändert und Ihre Kostenstruktur mithalten muss.

Gemeinsam umsetzen

Die beste Analyse nutzt nichts, wenn sie in der Schublade landet. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung – mit regelmäßigen Check-ins und praktischer Unterstützung, wenn's hakt.

Lennard Vögele, Leiter Kostenoptimierung bei elaselumivo

Lennard Vögele

Leiter Kostenoptimierung

Lennard kam 2021 zu uns, nachdem er fünf Jahre in der Automobilbranche verbracht hatte. Dort hat er gelernt, wie man auch bei komplexen Lieferketten den Überblick behält – eine Fähigkeit, die er heute täglich einsetzt.

Was ihn auszeichnet? Er fragt die richtigen Fragen. Statt sofort mit Lösungen um die Ecke zu kommen, nimmt er sich Zeit, Ihr Geschäft wirklich zu verstehen. Das klingt banal, macht aber den Unterschied zwischen guten und exzellenten Ergebnissen.

Außerhalb der Arbeit verbringt er seine Zeit am liebsten beim Wandern im Taunus oder beim Tüfteln an seinem alten VW-Bus.

  • Kostenstrukturanalyse für mittelständische Produktionsbetriebe
  • Implementierung von Tracking-Systemen ohne IT-Chaos
  • Lieferantenverhandlungen mit Fokus auf nachhaltige Partnerschaften
  • Budgetplanung für Wachstumsphasen