Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei elaselumivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Kostenmanagement nutzen.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit Kontrolle über Ihre Daten – und wir möchten, dass Sie genau verstehen, was mit Ihren Informationen passiert.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

elaselumivo

Am Kreishaus 14
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland

Telefon: +49 7231 4433 370
E-Mail: help@elaselumivo.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben oder eine E-Mail senden, erfassen wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Das sind normalerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Manchmal auch Ihre Telefonnummer, falls Sie uns diese mitteilen.

Technische Daten beim Besuch der Website

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das macht jede Website so – nicht nur unsere. Dazu gehören:

  • Ihre IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Welche Seiten Sie angesehen haben
  • Von welcher Website Sie zu uns gekommen sind
  • Welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden

Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und wo wir sie verbessern können. Wir können Sie damit aber nicht persönlich identifizieren.

Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Kostenmanagement-Programme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Relevante berufliche Vorerfahrung
  • Bildungshintergrund
  • Zahlungsinformationen für die Kursgebühren

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir sammeln Daten nicht einfach so – jede Information hat einen konkreten Zweck:

Zweck Rechtsgrundlage
Beantwortung Ihrer Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versendung von Kursmaterialien Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Informationen über neue Kurse (mit Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-E-Mails brauchen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung. Diese können Sie jederzeit widerrufen – in jeder E-Mail finden Sie einen Abmelde-Link.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen sie nicht und geben sie auch nicht leichtfertig weiter. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen wir Daten weitergeben müssen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die uns beim Betrieb der Website helfen – zum Beispiel unser Hosting-Anbieter. Diese Partner haben Zugriff auf Ihre Daten nur insoweit, wie sie ihre Aufgaben erfüllen müssen. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.

Zahlungsabwicklung

Für die Verarbeitung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister. Ihre Zahlungsdaten werden direkt an diese Partner übermittelt – wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen auf unseren Servern.

Gesetzliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten offenlegen, weil das Gesetz es verlangt. Zum Beispiel wenn ein Gericht oder eine Behörde danach fragt. In solchen Fällen geben wir nur die Informationen weiter, die rechtlich erforderlich sind.

5. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie tatsächlich brauchen:

  • Kontaktanfragen: Werden nach 2 Jahren gelöscht, wenn kein Vertrag zustande kommt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Technische Logs: IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach sofortige Löschung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Manchmal müssen wir Informationen länger aufbewahren – etwa wenn das Steuerrecht das vorschreibt. Aber auch dann werden die Daten streng geschützt und nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Zwecke verwendet.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier ist, was Sie tun können:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen dann eine vollständige Übersicht – kostenlos. Das erste Mal zumindest. Bei wiederholten Anfragen ohne berechtigten Grund können wir eine geringe Gebühr verlangen.

Berichtigung und Löschung

Stimmt etwas nicht? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren die Daten. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, tun wir das – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr verwenden. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder einen laufenden Vertrag haben, aber keine weitere Verwendung wünschen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. So können Sie sie problemlos zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob Ihre Interessen schwerer wiegen als unsere.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Schreiben Sie uns einfach an help@elaselumivo.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens aber innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen können wir die Frist um zwei Monate verlängern – dann sagen wir Ihnen aber rechtzeitig Bescheid.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb haben wir verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert:

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
  • Regelmäßige Schulungen unseres Teams zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Prozessen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, aber Sie sollten auch selbst aufpassen – zum Beispiel sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Hier eine ehrliche Übersicht:

Notwendige Cookies

Diese Cookies brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellung oder merken sich, dass Sie eingeloggt sind. Ohne diese Cookies würde vieles nicht klappen. Für diese Cookies brauchen wir keine Einwilligung – sie sind technisch notwendig.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Leute die Website? Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Wir verwenden diese Cookies nur, wenn Sie zustimmen.

Cookie-Verwaltung

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dann manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, können Sie sich beschweren. Am besten sprechen Sie zuerst mit uns – oft lassen sich Missverständnisse schnell klären.

Sie haben aber auch das Recht, sich direkt an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns zuständig ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – zum Beispiel wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Funktionen einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Das Datum oben zeigt, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Es lohnt sich aber, ab und zu hier vorbeizuschauen.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:

E-Mail: help@elaselumivo.com

Telefon: +49 7231 4433 370

Post: elaselumivo, Am Kreishaus 14, 65719 Hofheim am Taunus